Mittwochs: 10.00 – 12.30 Uhr (voll, Warteliste)oder 19.30 – 22.00 Uhr (voll, Warteliste) Donnerstags: 10.00 - 12.30 Uhr (voll, Warteliste) Freitags: 10.00 – 12.30 Uhr (voll, Warteliste) Dauer: 10 Wochen (2,5 Stunden pro Woche) Preis: 260 EUR Ort: Atelier Brita Seifert Aijenseweg 16b, 5854 PT Aijen, (Gemeinde Bergen – Limburg) / Niederlande Ein Kursus dauert 10 Wochen. Man kann sich 12 Wochen Zeit dafür nehmen. Also wenn mal was dazwischen kommt: kein Problem.
Ich gebe individuellen Unterricht. Also nicht für alle den gleichen Lehrstoff, sondern Du kannst selbst entscheiden, was du von mir lernen möchtest. Dementsprechend erhältst Du Dein ganz persönliches, maßgeschneidertes Programm. Jede Gruppe besteht aus 8 Leuten. Also klein und sehr familiär. Staffeleien sind vorhanden.Im Mittelpunkt der Malschule steht nicht das „Muss“, sondern vor allem die Freude am kreativen Schaffen. Unten auf der Seite kannst Du dich anmelden.Teile mir bitte mit, für welchen Kurs Du dich interessierst (Anfänger oder Fortgeschrittene).
ANFÄNGER Entwicklung von Raumgefühl, Plastizität, Tonwerten und Komposition anhand von Hell/Dunkelstudien mit Bleistift und Ölfarbe Grundlegende Kenntnisse der Farbtheorie durch Hinzufügen von kühlen und warmen Tönen und Übungen mit ergänzenden Kontrasten Schrittweise Erweiterung der Palette Kennenlernen verschiedener Techniken (Zeichnen und Ölmalerei) Entwicklung persönlicher Bilder und eigener Vorgehensweisen FORTGESCHRITTENE/R Anhand eines selbstgewählten Themas lernst Du unter persönlicher Anleitung, Deine Maltechnik zu verfeinern. AKADEMISCHE AUSBILDUNG Wenn Du möchtest, dann kannst Du auch einen vollständigen akademischen Kurs für Malerei absolvieren (Dauer: 3 Jahre). Das Programm orientiert sich am Lehrplan der niederländischen Akademien für Realistische Malerei. Meine Schule ist nicht akkreditiert, daher kann ich kein Diplom ausstellen. Aber ein Zertifikat. Inhalt der Ausbildung: 1. Jahr Maltechniken der alten Meister und der richtige Umgang mit Ölfarbe. Farben verstehen und Farben mischen. Malen von Texturen (Holz, Stein, Glas, Stoffe, usw.) und praktische Umsetzung in kleinen Bildern. Schwerpunktthema: Stillleben und kleine Tiere. 2. Jahr Wir erweitern die Farbpalette und lernen weitere Techniken kennen. Farben mischen Teil 2, Psychologie der Farben. Tiere malen: Wie malt man Tieraugen? Wie malt man ein langes, kurzes, weiches, struppiges Fell? Und wie malt man Federn? Wie erweckt man ein Tierportrait zum Leben? Landschaft: Himmel, Gras, Bäume, Natur in den Jahreszeiten. Bildkomposition. 3. Jahr Porträt & Akt: Wie malt man Augen? Und eine Nase? Oder einen Mund? Auch ganz wichtig: Wie mischt man Hauttöne? Einfache Porträts mit limitierter und Zorn- Palette. Gesichtsausdrücke. Komplexe Porträts mit Grisaille- oder Brunaille-Untermalung. Anatomiestudien des menschlichen Körpers, Portraits des ganzen Körpers.
Bitte teile mir mit, für welchen Kurs Du Dich interessierst. Und auch, ob Du Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r bist. Hast Du gar eine Website mit Deinen Arbeiten? Dann her damit! Übrigens: Jeder neue Kursist beginnt mit einer kostenlosen Probestunde. Schließlich muss auch die Chemie stimmen, und das kann man nur vor Ort herausfinden.