1. Jahr: Deine Reise in die Welt der klassischen Malerei

Im ersten Jahr tauchst du ein​ in die Techniken der alten Meister und lernst, wie du Ölfarben richtig einsetzt.

Du wirst Farben nicht nur verstehen, sondern auch gekonnt mischen und damit beeindruckende Effekte erzielen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung verschiedener Materialien – sei es Holz, Stein, Glas oder Stoff.

Du lernst, wie du ihre Oberflächen und Texturen lebensecht auf die Leinwand bringst.

Themen:
- Faszinierende Stillleben
- Einfache kleine Tiere

2. Jahr: Farben, Tiere und Landschaften

Im zweiten Jahr erweiterst du dein Farbspektrum und vertiefst deine Kenntnisse im Mischen von Farben. Zusätzlich entdeckst du neue spannende Techniken, die deine Werke noch lebendiger machen.

Tiere malen:
Wie malst du ausdrucksstarke Tieraugen?
Ob langes, kurzes, weiches oder zottiges Fell – hier lernst du, es naturgetreu darzustellen.
Auch das Geheimnis von schimmernden Federn wird gelüftet!
Und natürlich: So bringst du ein Tierporträt zum Leben!

Landschaftsmalerei:
Himmel, Gras, Bäume und die Natur in all ihren Facetten.
Fange die Stimmungen der Jahreszeiten ein und gestalte beeindruckende Landschaften.

3. Jahr: Menschen in all ihren Facetten

Im dritten Jahr tauchst du tief in die Welt der Porträt- und Aktmalerei ein. Du lernst, wie du Augen, Nasen und Münder detailgetreu darstellst – die Schlüssel zu einem lebensechten Gesichtsausdruck!

Farben der Haut:

Wie mischt man Hauttöne perfekt?

Arbeite mit einfachen Farbpaletten und steigere dich zu komplexeren Techniken.

Porträtkunst:

Beginne mit schlichten Porträts und limitierten Farbspektren.
Wage dich dann an anspruchsvollere Werke: mit Untermalungen in Grisaille oder Bruneille und der Technik der Zornpalette

Anatomie des menschlichen Körpers:

Studien des gesamten Körpers helfen dir, Proportionen und Bewegungen zu meistern.

Erstelle ausdrucksstarke Ganzkörperporträts, die Emotionen und Persönlichkeit einfangen.

Anmeldung zur Malschule

Lass mich wissen, für welchen Kurs du dich interessierst – ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, spielt dabei keine Rolle!Hast du vielleicht schon eine Website mit deinen Werken? Teile sie gern mit mir – ich bin gespannt!

Übrigens: Jeder neue Kursteilnehmer startet mit einer kostenlosen Probestunde. Denn am Ende zählt nicht nur der Kurs, sondern auch die Chemie – und die entdeckt man am besten vor Ort.